Story

die idee

Eine kleine Geschichte

Angefangen hat die Idee von Share That Wear mit einem Koffer. Meine gesamte Garderobe musste in diesen einen Koffer passen, inklusive Schuhe und Accessoires... draufsetzen hilft! Ich war für das Studium wieder ins Elternhaus gezogen, hatte alles Materielle aufgegeben, darunter auch den Grossteil meines Kleiderschranks und war nun ich nicht mehr an Gegenstände gebunden. Die Gründe dafür waren für mich der Wunsch nach Flexibilität und Freiheit. Ich wollte es mir offen lassen, jederzeit meine sieben Sachen packen zu können, um neue Länder zu erkunden, den Colorado River mit dem Schlauchboot zu bezwingen oder auch nur für ein Auslandsemester abzureisen.

autsch, das tut weh

Sorry, lieber Geldbeutel

Den Grossteil der Garderobe aufzugeben, bedeutet natürlich auch, dass man sich eine gewisse Flexibilität aneignen muss in Bezug auf den Klamottenstil. So frei ich mich auch fühlte, so schwierig wurde es dennoch in gewissen Situationen. Wenig Kleidungsstücke zu besitzen, war zu einem Jonglierakt geworden. Wenn ich auf Kleidung angewiesen war, die den Platz in meinem Koffer überstieg, war ich gezwungen, Neuanschaffungen zu tätigen. Und genau diese waren oft sehr kostspielig. Wer kennt das nicht? Neu kaufen, einmal tragen und es verschwindet wieder für Wochen im Kleiderschrank - oder in meinem Fall im Koffer. Oft war es auch so, dass ich Stücke für einen bevorstehenden Anlass neu gekauft hatte, die gleich danach auf der Secondhandplattform landeten. Mein grosses Problem damit war, dass ich selbst mit dem Weiterverkaufen grosse finanzielle Einbussen akzeptieren musste.

hallelujah

Dich schickt der Himmel - oder doch nicht?

Erneut mit dem ich-habe-nix-anzuziehen-Problem konfrontiert, erschien ein Engel in der Gestalt meiner besten Freundin. "Warum nimmst du nicht etwas von mir?", bot sie mir an, als sie wieder einmal den altbekannten Satz von mir hörte.
Voller Enthusiasmus machten wir uns über ihren Kleiderschrank her, um kurz darauf wieder auf den knallharten Boden der Realität zurück geholt zu werden: Wir hatten einfach nicht die selbe Grösse, einfach nichts wollte passen... Das hätte ich eigentlich wissen müssen, denn schon ihre Beine sind gefühlt doppelt so lang wie meine. Der Frust war gross.

tadaaaa

Hallo, Baby

Es musste doch einen Weg geben, sich in solch einer Situation gegenseitig helfen zu können. Wir konnten doch unmöglich die Einzigen mit diesem Problem sein. Eine Lösung haben wir damals nicht gefunden. Aber die Idee zu Share That Wear war geboren.
Was danach folgte, war eine Achterbahn der Gefühle: positive Ereignisse, gefolgt von jähen Niederschlägen, Absagen und vielen geschlossenen Türen.
Aber wie schon der weise Wilhelm Busch zu pflegen sagte: "Ausdauer wird früher oder später belohnt - meistens aber später". Ich liess nicht locker und ich freue mich riesig, dass Share That Wear noch dieses Jahr online geht.
Mit Share That Wear geht nicht nur mein Startup-Traum in Erfüllung, sondern auch derjenige nach einer Lifestyle-Community. Eine Gemeinschaft, die es sich gegenseitig ermöglicht, immer ein passendes und hochwertiges Outfit zur Verfügung zu stellen bzw. darauf zugreifen zu können. Share That Wear soll deine beste Freundin oder dein bester Kumpel sein und dir dein perfektes Outfit ermöglichen. So kannst du dich immer nach deinem besten "Ich" kleiden und strahlst in jeder Lebenssituation.

auf bald

See you soon

Ich freue mich, dir meinen Kofferinhalt bald zeigen zu können und ihn mit der Community zu teilen. Ich freue mich auch, mich bald für den nächsten Event neu einkleiden zu können und - wer weiss - vielleicht sind es ja deine Sachen?

Welcome to the community!
Deine Alissa