Datenschutz

1. Einleitung

Der Schutz und die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten sind für die Share that wear GmbH von zentraler Bedeutung. Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG).
Personenbezogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Uns ist wichtig, dass du weisst, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, wenn du unsere Webseite besuchst oder wenn du unsere Services und Dienstleistungen in Anspruch nimmst. Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten durch uns und legt dar, wie wir deine personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch schützen.


2. Datensicherheit

Wir ergreifen sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz deiner personenbezogenen Daten gegen versehentliche oder absichtliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den unautorisierten Zugriff durch Dritte. Ziel dieser Massnahmen ist, die Vertraulichkeit und Integrität deiner personenbezogenen Daten und die Sicherheit und Stabilität der Systeme und Dienste, die diese Daten verarbeiten, sicherzustellen. Zu diesen Sicherheitsmassnahmen gehören: Verschlüsselung deiner Daten, Firewalls und Passwortschutz. Unsere Datenverarbeitungsprozesse und Sicherheitsmassnahmen werden im Zuge der technischen Entwicklungen kontinuierlich angepasst und verbessert. Wir möchten dich jedoch darauf hinweisen, dass du allein die Verantwortung dafür trägst, abgesicherte (z. B. mit Antivirus-Software) Geräte und Systeme zu nutzen, wenn du unsere Webseite und Services besuchst, um einen unautorisierten Zugriff durch Dritte zu verhindern.


3. Art und Zweck der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Datensicherheit

„Personenbezogene Daten“ sind alle Daten, anhand deren du identifiziert werden kannst, oder die verwendet werden können, um dich zu identifizieren, z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Rechnungsinformationen. Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur im gesetzlich zulässigen Rahmen oder wenn du uns zuvor deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Daten über dich erhalten wir z. B. dadurch, dass du unsere Webseite aufrufst, deine Daten eingibst oder indem du uns per Telefon, E-Mail oder ins sonstiger Weise korrespondierst. Dazu gehören z. B. Informationen, die du bei der Anmeldung eingibst, oder wenn du unsere Services abonnierst, oder an Social Media Funktionen unserer Webseite teilnimmst und wenn du uns über unsere Webseite ein Problem meldest. Die Speicherdauer deiner Daten unterliegt den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen oder sobald sie für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind, werden die Daten gelöscht. Informationen zu deinen Rechten auf Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten, Widerruf deiner Einwilligung und Löschung der gespeicherten Daten findest du in den Abschnitten 6 und 11.


Welche personenbezogenen Daten von dir erhoben und wie sie verarbeitet werden, hängt von der Art deines Austausches mit uns ab und basiert entweder auf deiner expliziten Einwilligung oder einer entsprechenden Rechtsgrundlage. Dazu gehören u. a.


a. Kontaktaufnahme und Informationsanfragen
Wenn du mit uns als Webseite-Betreiber Verbindung aufnimmst, werden deine Angaben gespeichert, damit wir zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage auf diese Daten zurückgreifen können.


b. Nutzung der Plattform
Wenn du ein Profil auf unserer Webseite erstellst, werden deine personenbezogenen Daten gespeichert, um dich auf unserer Plattform zu registrieren, Deine Angebote oder Bestellungen zu bearbeiten und für die Rechnungsstellung. Darüber hinaus verwenden wir deine personenbezogenen Daten ggf. zur Analyse und Optimierung unseres Angebots und zu Marketingzwecken. Deine Daten werden auch von Dritten verarbeitet, um den Versand sicherzustellen und für die Beantwortung eventueller produktbezogenen Fragen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b).


c. Offline- und Online-Marketing
Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um dich über Angebote, Services, Schulungen, Veranstaltungen und Kundenumfragen zu informieren, wenn du hierzu deine Einwilligung erteilt hast. Deine personenbezogenen Daten, die ggf. eine Kombination von Daten sind, die wir offline und online von dir erhalten, werden auch für Kundenanalysen verwendet, um dir individualisierte Informationen, Angebote und Veranstaltungen, die dich interessieren könnten, bereitzustellen und Kundenzufriedenheitsumfragen zu senden.


d. Registrierung für Veranstaltungen
Deine bei der Registrierung für Veranstaltungen erfassten personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung deiner Anmeldung und den Versand von Informationen über die von dir gebuchte Veranstaltung einschliesslich Fakturierung und Rechnungsversand verwendet. Bei Bedarf und sofern angezeigt, werden deine personenbezogenen Daten auch von unseren Kooperationspartnern im Rahmen der Durchführung und/oder Organisation der Veranstaltungen verarbeitet.


e. Online-Bewerbungen
Wenn du dich online auf ein Stellenangebot, einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz bewirbst, verwenden und verarbeiten wir deine Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie deine Bewerberdaten, um deine Bewerbung zu bearbeiten und zu beurteilen und um mit dir Kontakt aufzunehmen.


f. Fotografien und Videoaufnahmen
Während der von der Share that wear GmbH angebotenen Veranstaltungen werden ggf. Fotografien und Videoaufnahmen der Veranstaltung gemacht. Ziel ist es, im Nachgang eine bebilderte Berichterstattung über die Veranstaltung anfertigen zu können. Hierbei verarbeiten wir die Aufnahmen in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften. Solltest du den Wunsch haben, bei einer Veranstaltung selbst nicht gefilmt oder fotografiert zu werden, so teile dies bitte während der Veranstaltung einem anwesenden Mitarbeitenden mit.


g. Kopie oder Foto des Passes oder Identitätskarte
Für die Verifizierung der Nutzerinnen und Nutzer der Share That Wear Plattform wirst du bei der Registrierung aufgefordert, ein Foto oder eine Kopie deines Passes oder deiner Identitätskarte hochzuladen. Dies dient dem Schutz sämtlicher Nutzerinnen und Nutzer. Wenn du deinen Wohnsitz in der Schweiz hast, wird diese Verifizierung durch Share That Wear durchgeführt. Die erfolgte Verifizierung wird sodann in unserem System vermerkt und das Foto bzw. die Kopie deines Passes oder deiner Identitätskarte gelöscht.


4. Erforderliche Angaben

Bei Datenfeldern in Formularen, die als Pflichtfeld oder mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet sind, ist die Angabe der entsprechenden Information entweder gesetzlich oder vertraglich gefordert oder erforderlich, um einen Vertrag abzuschliessen, eine Dienstleistung bereitzustellen oder den angegebenen Zweck zu erfüllen. Wenn du die geforderte Information nicht bereitstellst, ist nicht gewährleistet, dass wir einen Vertrag abwickeln oder eine angeforderte Dienstleistung erbringen oder den angegebenen Zweck erfüllen können.


5. Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter

Wir geben deine personenbezogenen Daten ggf. an Dienstleister, Lieferanten oder andere Kooperationspartner der Share that wear GmbH zur Bearbeitung deiner Bestellungen, Anfragen oder Registrierungen für Veranstaltungen weiter. Deine personenbezogenen Daten werden ggf. auch an Dienstleister weitergegeben, die im Auftrag der Share that wear GmbH tätig sind, z. B. Druckereien, Lettershops, Call Center, Werbeagenturen, Internet- und IT-Dienstanbieter und Rechenzentren. Darüber hinaus geben wir deine Daten ggf. an andere verbundene Unternehmen der Share that wear GmbH weiter, insbesondere zu Support-, Abwicklungs-, Bereitstellungs- oder Marketingzwecken.


Unsere Dienstleister, Lieferanten und anderen Kooperationspartner dürfen deine personenbezogenen Daten nur zu den von uns vorgegebenen Zwecken verarbeiten. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte, Drittanbieter und verbundene Unternehmen erfolgt vorbehaltlich der Einhaltung der Vorgaben und Bedingungen unserer Datenschutz- und Vertraulichkeitsrichtlinien.


6. Dein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Anforderungen und Bestimmungen hast du das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich auf deine besondere Situation beziehen, zu widersprechen.


Wenn du der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprichst oder wenn du eine zuvor gegebene Einwilligung widerrufen möchtest, sende uns bitte eine kurze Mitteilung an die E-Mail-Adresse oder die postalische Adresse, die in Abschnitt 11 angegeben ist.


7. Cookies und Web-Tracking


a. Cookies

Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf deinem Endgerät gespeichert werden. Dein Browser greift auf diese Dateien zu. Sie werden lokal auf deiner Festplatte gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten.


b. Verwendung von Cookies
Auf der Webseite der Share that wear GmbH werden Cookies eingesetzt, um die erforderlichen technischen Funktionen bereitzustellen und die Inhalte korrekt auszuliefern, um die Benutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu erhöhen und die Webseite optimal auf deine Bedürfnisse abzustimmen oder um deine Besuche auf unserer Webseite zu Marketing- und Optimierungszwecken zu analysieren.

Unter bestimmten Umständen verwenden wir für unsere Werbe- und Marketingaktivitäten (z. B. beim Remarketing) Cookies von Drittanbietern, die von einer anderen Domain als der besuchten Webseite gehostet werden.

Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die beim Verlassen der Webseite oder beim Schliessen des Browserfensters gelöscht werden.
Andere Cookies verbleiben länger auf deiner Festplatte und ermöglichen, dass wir deinen Browser bei deinem nächsten Besuch auf unserer Webseite wiedererkennen.


c. Zulassen oder Blockieren von Cookies
Du hast die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies (auch für Web-Tracking) auf deinem Gerät zuzulassen oder zu blockieren, indem du in deinem Browser die entsprechenden Einstellungen vornimmst. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass alle Cookies blockiert werden oder so, dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie gesetzt wird. Es ist nicht gewährleistet, dass du auf alle Funktionen dieser Webseite ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn dein Browser keine Cookies zulässt. Unter den nachstehenden Links findest du Informationen zum Blockieren oder Zulassen von Cookies in den gängigsten Browsern:



8. Google Analytics

Wenn du auf unseren Zustimmungsbanner klickst oder diesen schliesst, nutzt diese Webseite zur Optimierung und Analyse unseres Online-Angebots den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden, um dein Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.


Auf dieser Webseite greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzerinnen und Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens von Google gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.


Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Webseite-Betreiber mit Google geschlossen haben, erstellt Google mithilfe der gesammelten anonymisierten Informationen eine Auswertung der Webseite-Nutzung und der Webseite-Aktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Du kannst durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies und deine Nutzung der Webseite gesammelten Informationen (inklusive Deiner gekürzten IP-Adresse) an Google gesendet und von Google verarbeitet werden. Klicke auf den nachstehenden Link, um das Plugin herunterzuladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


9. Facebook Pixel

Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktionspixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).

So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemassnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Webseite-Betreiber anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzerinnen und Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie ausserhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook findest Du weitere Hinweise zum Schutz deiner Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Du kannst ausserdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst du bei Facebook angemeldet sein.
Wenn du kein Facebook Konto besitzt, kannst du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Facebook Pixel verhindern, indem du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, welches die Erfassung deiner Daten bei zukünftigen Aufrufen dieser Website verhindert: Facebook Pixel deaktivieren.


10. Server-Logfiles & IP-Adressen

Wenn du unsere Webseite besuchst, werden deine Zugriffsdaten automatisch erhoben und in einer temporären Log-Datei (Server-Logfile) gespeichert und verarbeitet. Die folgenden Daten werden protokolliert:
Verwendeter Webbrowser (Typ und Version)
Verwendetes Betriebssystem
URL der Seite, von der du auf diese Webseite gelangt bist
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Eine IP-Adresse ist eine numerische Adresse des Endgeräts (PC oder mobiles Endgerät), mit dem du den Zugang zum Internet herstellst und unsere Webseite besuchst. Die IP-Adresse ermöglicht die Kommunikation zwischen Computern und Servern. Die Share that wear GmbH verwendet die sogenannten Server-Log-Daten zur statistischen Auswertung der Webseite-Nutzung und um den Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren und die Systemsicherheit sicherzustellen.


11. Deine Rechte

Wenn du Fragen zum Datenschutz und zu deine von uns erhobenen und verwendeten personenbezogenen Daten hast, schreib uns bitte eine E-Mail.

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen kannst du jederzeit die folgenden Rechte ausüben oder einfordern: Auskunft über deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO), Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO), Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten durch uns (Art. 21 DSGVO) und Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).


Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, kontaktiere uns bitte unter der nachstehenden Adresse:

E-mail: privacy@sharethatwear.com

Postanschrift: 

Share that wear GmbH

Seidenmannweg 21

CH-4125 Riehen


Wenn du weitere Fragen zum Datenschutz und zu deinen Rechten oder eine Beschwerde hast, wende dich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde deines Wohnsitzes.


12. Ergänzungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu aktualisieren. Die geänderte Fassung der Datenschutzerklärung werden wir auf dieser Webseite mit dem entsprechenden neuen Versionsdatum veröffentlichen. Daher empfehlen wir dir, die Datenschutzerklärung in regelmässigen Abständen erneut durchzulesen. Der Besuch und die Nutzung der Webseite der Share that wear GmbH und jegliche Daten, die dabei erhoben werden, unterliegen den Bestimmungen und Bedingungen der Datenschutzerklärung, die zum Zeitpunkt des Besuchs auf der Webseite veröffentlicht ist.


Version: 04.06.2021