Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines


1.1. Share that wear GmbH mit Sitz in Riehen („share that wear“) betreibt unter der Webseite http://www.sharethatwear.com eine Internet-Plattform für den Handel und die Vermietung von Luxusartikeln, insbesondere im Modebereich („Plattform“).   


1.2. Nutzer und Nutzerinnen der Plattform können ein Profil erstellen und über die Plattform Luxusartikel handeln und vermieten. Die Nutzung der Plattform unterliegt diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). 


1.3. Share That Wear ist für alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz verfügbar. 


2. Erstellung eines Profils


2.1. Um über die Plattform Artikel zu vermieten, mieten oder damit zu handeln, müssen sich Nutzerinnen und Nutzer registrieren. Welche Angaben hierfür erforderlich sind, ist auf der Plattform ausgewiesen.


2.2. Zur Registrierung sind nur handlungsfähige natürliche und juristische Personen zugelassen. Die Registrierung einer juristischen Person muss von einer vertretungsberechtigten Person vorgenommen werden. 


2.3. Nutzer und Nutzer sichern mit ihrer Registrierung zu, dass alle bei der Registrierung angegebenen Daten wahr und vollständig sind.


2.4. Nutzerinnen und Nutzer sind verpflichtet, ihre Registrierungsdaten jederzeit aktuell zu halten.


2.5. Bei der Registrierung wählen Nutzerinnen und Nutzer ein Passwort, welches zusammen mit dem Profilnamen die Login-Daten bildet. Profile sind persönlich und nicht übertragbar. Entsprechend sind die Login-Daten geheim zu halten und dürfen nicht mit anderen Personen geteilt oder ihnen zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Sämtliche über ein Profil getätigten Aktivitäten werden dem Profilinhaber bzw. der Profilinhaberin zugerechnet, d.h. wenn Login-Daten entgegen diesen AGB Dritten zur Verfügung gestellt oder durch Dritte missbraucht werden, haften Nutzerinnen und Nutzer wie für ihre eigenen Handlungen.



3. Nutzung der Plattform


3.1. Die Dienste von share that wear, die Plattformfunktionalitäten sowie allfällig zu bezahlenden GEbühren sind auf der Plattform beschrieben. Diese Angaben sind integrierter Bestandteil dieser AGB. Share that waewr ist berechtigt, die über die Plattform erbrachten Dienste jederzeit zu ändern oder (ganz oder teilweise) einzustellen.


3.2. Share that wear betreibt die Plattform, um Nutzerinnen und Nutzer untereinander den Abschluss von Verträgen bezüglich der eingestellten Artikel zu ermöglichen. Nutzerinnen und Nutzer können über die Plattform untereinander Geschäfte über die eingestellten Artikel (nachfolgende „Angebote“ genannt) abschliessen.


3.3. Nutzerinnen und Nutzer gewähren share that wear hiermit ein unentgeltiches, nicht widerrufbares, sachlich, örtlich und zeitlich unbeschränktes sowie unterlizenzierbares Nutzungsrecht an den von der Nutzerin bzw. dem Nutzer auf der Plattform veröffentlichten Inhalte (Text, Fotos, Profilbild). Share that wear ist berechtigt, diese Inhalte im Rahmen der Bewerbung der Plattform für Marketingzwecke zu verwenden und zu diesem Zweck die Inhalte abzuändern oder mit anderen Inhalten zu kombinieren.


3.4. Nutzerinnen und Nutzer sind für sämtliche Inhalte, die sie auf der Plattform einstellen, allein verantwortlich. Bei der Nutzung der Plattform und der damit zusammenhängenden Abwicklung von Geschäften, sind Nutzerinnen und Nutzer verpflichtet:


– die anwendbaren Gesetze zu beachten und keine rechtswidrigen oder sittenwidrigen Inhalte über die Plattform zu veröffentlichen;

– diese AGB einzuhalten; 

– die Rechte von Dritten zu beachten und insbesondere keine Urheberrechte, Markenrechte oder Designrechte von Dritten zu verletzen; 

– nur eigene Bilder oder solche, für welche sie die Rechte besitzen, zu verwenden;

– Artikelangebote wahrheitsgetreu und vollständig zu beschreiben; 

– Artikelangebote jederzeit aktuell zu halten;

– jegliche belästigenden Handlungen zu unterlassen;

– Adressen, Kontaktdaten und E-Mail-Adressen, die sie durch die Nutzung der Plattformerhalten haben, nur für den Zweck der Abwicklung des über die Plattform getätigten Geschäfts zu nutzen; 

– Geschäfte wie mit anderen Nutzerinnen und Nutzer vereinbart abzuwickeln.


3.5. Nutzerinnen und Nutzer sind selbst dafür verantwortlich, von ihnen auf der Plattform veröffentlichte
bzw. über die Plattform mit anderen Nutzerinnen und Nutzer ausgetauschte Inhalte und Informationen ausserhalb der Plattform auf eigenen Speichermedien zu sichern. Share that wear ist nicht verpflichtet, auf der Plattform veröffentlichte Inhalte bzw. über die Plattform zu sichern oder zu archivieren.


3.6. Nutzerinnen und Nutzer dürfen untereinander über die Plattform keine E-Mail-Adressen oder
andere Adressdaten austauschen. Die Adressdaten werden den Nutzern einzig durch share that wear via Plattform mitgeteilt.


3.7. Nutzerinnen und Nutzer, die auffordern, Vermietungen/Mietungen ausserhalb der Plattform durchzuführen, riskieren den Ausschluss aus der Plattform.


3.8. Share that wear prüft vorab nicht, ob eingestellte Angebote den Anforderungen dieser AGB entsprechen, ist jedoch auch ohne Vorankündigung und ohne Begründungspflicht berechtigt, die
Aufschaltung von Angeboten jederzeit ohne Begründung abzulehnen oder bestehende Einträge zu löschen.


3.9. Besteht der Verdacht, dass Nutzerinnen und Nutzer gesetzliche Vorschriften, Rechte Dritter
oder diese AGB verletzen, kann share that wear eine Verwarnung aussprechen oder eine (vorübergehende oder dauerhafte) Sperrung des betreffenden Nutzers bzw. der betreffenden Nutzerin aussprechen. Die Geltendmachung von Schadenersatz- oder anderen rechtlichen Ansprüchen durch share that wear bleibt in solchen Fällen ebenfalls vorbehalten.


4. Verträge zwischen Nutzerinnen und Nutzer


4.1. Share that wear ist an den Verträgen, die Nutzerinnen und Nutzer untereinander betreffend Angebote abschliessen nicht beteiligt und ist nicht Vertragspartei. Entsprechend ist sämtliche Verantwortung und Haftung von share that wear im Zusammenhang mit den Angeboten ausgeschlossen. Share that wear übernimmt insbesondere keine Gewähr und keine Haftung dafür, dass Nutzerinnen und Nutzer die einander geschuldeten vertraglichen Pflichten erfüllen.


4.2. Die Veröffentlichung eines Angebots auf der Plattform ist rechtlich als Aufforderung zur Offertstellung zu qualifizieren, d.h. als Einladung an andere Nutzerinnen und Nutzer eine Anfrage zwecks Abschluss eines Kauf- oder Mietvertrags zu stellen. Ein bindender Vertrag kommt dann zustande, wenn der Nutzer bzw. die Nutzerin, welche das Angebot eingestellt hat, zum Abschluss eines Geschäfts zustimmt.


4.3. Im Rahmen des Vertragsschlusses liegt es in der Verantwortung der das Geschäft tätigenden
Nutzer bzw. Nutzerinnen die Einzelheiten des Geschäfts (Preis, Dauer, Übergabemodalitäten, etc.) festzulegen.



5. Concierge Service


5.1. Auf Anfrage der Nutzerin oder des Nutzers übernimmt share that wear ab 10 Artikeln die Verwaltung (inkl. Lagerung, Reinigung und Versand) der Artikel. Weitere Informationen können den FAQ betreffend Concierge Service entnommen werden.



6. Gebühren und Rechnungsstellung


6.1. Die Bezahlung läuft über die externe Plattform Stripe (www.stripe.com). Share that wear ist nicht für den Zahlungsverkehr verantwortlich und es gelten die im Zeitpunkt der Bezahlung geltenden AGB von Stripe.


6.2. Der jeweilige Betrag wird abgebucht, wenn eine Nutzerin oder ein Nutzer einen Artikel mietet. Die Nutzerin, bzw. der Nutzer muss den Artikel gem. nachfolgender Ziffer 7.4. unverzüglich nach Erhalt auf Mängel prüfen und sich innerhalb von 24 Stunden bei share that wear melden, wenn Mängel festgestellt wurden. Bleibt eine solche Meldung innert 24 Stunden aus, gilt der Artikel als mängelfrei akzeptiert und der Betrag wird der vermietenden Nutzerin bzw. dem vermietenden Nutzer gemäss untenstehender Ziffer 7.5. ausbezahlt.



7. Mietartikel


7.1. Jeder Artikel muss von der vermietenden Nutzerin bzw. dem vermietenden Nutzer vorgängig vor seiner Freischaltung auf Mängelfreiheit geprüft werden.


7.2. Die Reinigung des Artikels ist Aufgabe der vermietenden Nutzerin bzw. dem vermietenden Nutzer.


7.3. Die über share that wear vermieteten Artikel, für die ein Eigentumsnachweis vorliegt, werden bei der Basler Versicherung AG gegen Beschädigung, Verlust und Abhandenkommen versichert. Bezüglich der Versicherungsdeckungen wird auf die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) der Basler Versicherung AG in der jeweils gültigen Fassung verwiesen.


7.4. Sollte der Artikel einen Mangel aufweisen, hat die mietende Nutzerin bzw. der mietende Nutzer 24 Stunden nach Erhalt des Artikels Zeit, sich mit share that wear in Verbindung zu setzen, damit die Situation angeschaut und eine passende Lösung gefunden werden kann. Nach Ablauf der 24 Stunden-Frist nach Erhalt des Artikels verfällt das Recht auf sämtliche diesbezügliche Ansprüche. Share that wear empfiehlt der mietenden Nutzerin bzw. dem mietenden Nutzer, Bilder des Mangels / der Mängel zu machen, um die Abwicklung für alle zu vereinfachen.


7.5. Nach Abschluss des Geschäfts bzw. zum Zeitpunkt der Bestellung wird die Kreditkarte der mietenden Nutzerin bzw. des mietenden Nutzers belastet. Die Zahlung wird vom Zahlungsanbieter zurückgehalten, bis die mietende Nutzerin bzw. der mietende Nutzer den Artikel angenommen hat. Unterbleibt innert der in Ziffer 8.1. genannten Frist von 24 Stunden eine Beanstandung bezüglich Mängel oder gibt die mietende Nutzerin bzw. der mietende Nutzer vorher ihre/seine ausdrückliche Zustimmung, gilt der Betrag als akzeptiert und wird an die vermietende Nutzerin bzw. den vermietenden Nutzer freigegeben.


7.6. Allfällige mit der Rückgabe von mangelhaften Mietartikeln zusammenhängende Kosten (z. B. Versandkosten) trägt die vermietende Nutzerin bzw. der vermietende Nutzer, es sei denn, der Mangel sei durch Transport oder durch die mietende Nutzerin bzw. den mietenden Nutzer zugefügt worden.



8. Lieferverzug


8.1. Für eine verspätete Lieferung bzw. Rücksendung haben die dafür verantwortlichen Nutzerinnen und Nutzer die daraus entstehenden Kosten zu übernehmen.



9. Stornierung einer Bestellung


9.1. Mietende Nutzerinnen bzw. Nutzer können die Bestellung 72 Stunden vor dem gebuchten Liefertermin kostenfrei stornieren.


9.2. Vermietende Nutzerinnen bzw. Nutzer können die Bestellung ebenfalls 72 Stunden vor dem gebuchten Liefertermin stornieren, wobei ihnen hierfür CHF 50.- in Rechnung gestellt bzw. bei noch zu erfolgenden Auszahlungen davon abgezogen bzw. damit verrechnet werden.


9.3. Eine Stornierung ist zudem für sämtliche Nutzerinnen und Nutzer kostenfrei möglich, wenn eine Situation vorliegt, wie sie in den FAQ betr. Covid-19 festgelegt wird.



10. Rating


10.1. Nutzerinnen und Nutzer müssen sich gegenseitig bewerten. Im Rahmen einer Bewertung sind sie verpflichtet, wahrheitsgemässe Angaben zu machen. Unsachliche, ehrverletzende oder auf andere Weise rechtsverletzende oder unangemessene Kommentare sind untersagt.


10.2. Share that wear ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Bewertungen zu überprüfen.  Share that wear übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit oder Angemessenheit der Bewertungen, behält sich jedoch vor, Bewertungen oder Kommentare ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu löschen.


10.3. Share that wear ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, bei schlechten Bewertungen Verwarnungen auszusprechen oder eine (vorübergehende oder dauerhafte) Sperrung des betreffenden Nutzers bzw. der betreffenden Nutzerin auszusprechen.


11. Immaterialgüterrechte


11.1. Die Plattform und von share that wear dafür verwendete Inhalte gehören share that wear oder ihren Lizenzgebern. Diese Inhalte dürfen von den Nutzerinnen und Nutzer nur zum Zweck der Benutzung der Plattform verwendet werden und insbesondere nicht zu kommerziellen Zwecken verbreitet, kopiert, gesendet, geändert oder in anderer Weise genutzt werden.


12. Datenschutz


12.1. Die Datenschutzerklärung wird gesondert beschrieben, die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist jederzeit auf der Webseite einsehbar.


13. Haftungsbeschränkung und Gewährleistungsausschluss


13.1. Share that wear haftet für die Bereitstellung der Plattform lediglich für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden. Jegliche darüberhinausgehende Haftung für mit der Nutzung der Plattform direkt oder indirekt zusammenhängende Schäden wird ausgeschlossen, unabhängig davon, aus welchem Rechtsgrund die Schäden geltend gemacht werden. Für Hilfspersonen haftet share that wear nicht. 


13.2. Share that wear übernimmt für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Funktionalität der Inhalte der Plattform keine Gewähr. Auch wird keine Gewähr dafür übernommen, dass die Plattform fehlerlos und frei von schädlichen Bestandteilen (wie z. B. Viren) ist. Share that wear ist zwar bemüht, die Plattform möglichst konstant verfügbar zu halten, Nutzerinnen und Nutzer nehmen jedoch zustimmend zur Kenntnis, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der Plattform nicht möglich ist und gegenüber share that wear kein Anspruch besteht, dass die Plattform verfügbar ist. Share that wear schliesst allenfalls bestehende gesetzliche Gewährleistungen vollumfänglich aus. 


13.3. Die Plattform kann Links zu Websites von Dritten enthalten, auf deren Inhalte share that wear keinen Einfluss hat. Für diese fremden Inhalte übernimmt share that wear keine Gewährleistung und Nutzerinnen und Nutzer sind angehalten, jeweils die Nutzungsbedingungen der verlinkten Website zu beachten.


14. Schadloshaltung durch Nutzerinnen und Nutzer


14.1. Die Nutzerin oder der Nutzer stellen share that wear von sämtlichen Ansprüchen frei, die andere Nutzerinnen und nutzer oder Dritte gegen share that wear im Zusammenhang mit der Nutzung der Plattform durch die Nutzerin bzw. den Nutzer geltend machen.


14.2. Nutzerinnen und Nutzer verpflichten sich, für alle share that wear aufgrund eines solchen Anspruchs entstehenden Kosten (einschliesslich Rechtsverfolgungskosten) aufzukommen.


15. Dauer und Kündigung des Vertragsverhältnisses mit share that wear


15.1. Das Vertragsverhältnis gilt für eine unbefristete Dauer.


15.2. Das Vertagsverhältnis kann per sofort gekündigt werden. Eine Kündigung hat schriftlich (inkl. E-Mail) zu erfolgen. Sie setzt im Falle der Nutzerin bzw. des Nutzers jedoch voraus, dass keine laufenden oder künftigen Geschäfte mit anderen Nutzerinnen und Nutzer bestehen. Bestehen laufende oder künftige Geschäfte, so endet das Vertragsverhältnis mit Beendigung des letzten laufenden oder künftigen Geschäfts.


15.3. Nutzerinnen und Nutzer können ihren Account jederzeit deaktivieren und löschen. Sollten aber zu diesem Zeitpunkt noch Bestellungen oder Vermietungen offen sein, so wird der Account erst nach vollständiger Abwicklung endgültig gelöscht.


16. Schlussbestimmungen


16.1. Es entspricht dem Willen der Parteien des Vertragsverhältnisses, selbständig zu bleiben, und das Vertragsverhältnis soll nicht zu einer einfachen Gesellschaft oder einer anderen gesellschaftsähnlichen Verbindung zwischen share that wear und Nutzerinnen und Nutzer führen.


16.2. Ergänzungen und Abänderungen dieser AGB (einschliesslich dieser Schriftformklausel) sind nur in Schriftform rechtsgültig, wobei für die Einhaltung der Schriftform E-Mail ausreichend ist.


16.3. Sollten eine oder mehrere der Bestimmungen dieser AGB nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird der übrige Teil davon nicht berührt. Im Falle der Nichtigkeit oder Unwirksamkeit einer Klausel, ist diese durch eine solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Dasselbe gilt bei Regelungslücken.


16.4. Falls es zwischen den Nutzerinnen und Nutzer von share that wear zu Streitigkeiten kommt, verpflichten sie sich, eine gütliche Einigung zu suchen, bevor die ordentlichen Gerichte angerufen werden. Share that wear hat dabei das Recht, aber nicht die Pflicht, als Vermittlerin zu agieren. Die Nutzerinnen und Nutzer haben daher share that wear über solche Streitigkeiten zu informieren.


16.5. Diese AGB und das zwischen den Nutzerinnen und Nutzer sowie share that wear bestehende Vertragsverhältnis unterstehen dem materiellen schweizerischen Recht, unter Ausschluss der Kollisionsnormen und von internationalen Abkommen.


11.5. Für Streitigkeiten, Meinungsverschiedenheiten oder Ansprüche aus oder in Zusammenhang mit diesen AGB und dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis, einschliesslich dessen Gültigkeit,  Ungültigkeit, Verletzung oder Auflösung, sind ausschliesslich die ordentlichen Gerichte am Gerichtsstand des Sitzes von share that wear zuständig.


Version: 04.06.2021